Über Markus Wolf

Über Markus Wolf

Nach seinem Abitur absolvierte Wolf die Meisterschule für Steinbildhauer in Freiburg im Breisgau. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war 1994, als er sich weigerte, das spätklassizistische Grabmal des letzten Degerlocher Bauernschultheißen Wilhelm Gohl abzureißen – eine Entscheidung, die ihn seinen Arbeitsplatz kostete, aber seine künstlerische Integrität unterstrich. 1996 übernahm er die Meisterwerkstatt Pfeiffer in Stuttgart-Plieningen.

Das Werk von Markus Wolf

Markus Wolf hat sich durch seine Spezialisierung auf Skulpturen zu landesgeschichtlichen Themen einen Namen gemacht. Sein erstes historisches Werk war 1995 die Rekonstruktion des 1945 zerstörten Denkmals der Alten Weinsteige in Stuttgart. Ein weiterer Meilenstein seiner Karriere sind die über dreißig europaweit aufgestellten Stauferstelen, die an die Staufer erinnern, welche im Hochmittelalter römisch-deutsche Könige und Kaiser waren.

Künstlerische Vielfalt

Von Steinbildhauerei bis zur Malerei deckt Markus Wolf ein breites Spektrum künstlerischer Techniken ab.

Handwerkliche Meisterschaft

Jedes Detail in Markus Wolfs Skulpturen und Gemälden zeigt sein Streben nach Perfektion.

About Workshop

BILDHAUER- UND MALKURSE:

sind für 2025 im Göppinger Stadtwald geplant. Info um den Jahreswechsel auf dieser Homepage.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.